Freiwillige Reihentestung der Schülerinnnen und Schüler an beiden Schulstandorten
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie dazu die Informationen, die Sie über Ihren Emailaccount bekommen.
Testung an der GS Altgelofsheim am 24.02.2021
8.30 - 9.00 Uhr: Gruppe A im Präsenzunterricht
9.00 - 9.30 Uhr: Gruppe B aus dem Homeschooling
Testung an der GS Köfering am 03.03.2021
9.00 - 9.20 Uhr: Gruppe B im Präsenzunterricht
9.20 - 9.40 Uhr: Gruppe A aus dem Homeschooling
Neue Informationen zum Unterrichtsbetrieb (Stand:12.02.21)
KW 7: 15.02.-19.02.: weiterhin Distanzunterricht mit Notbetreuung
ab KW 8: 22.02.-.........: Wechselunterricht in tageweisen A/B-Gruppen
--> Informationen über Detaillabstimmungen zum Unterrichtsbetrieb folgen
Schuleinschreibung 2021 für das SJ 2021-22
Liebe Eltern unserer künftigen Erstklasskinder,
leider stehen auch die Schuleinschreibung mit dem ersten Infoabend für die Eltern und die Einschreibung an sich immer noch im "Coronaschatten", sodass es auch in diesem Schuljahr anders ablaufen wird als gewöhnlich.
- Die Eltern erhalten die nächsten Tage per Post ein Infopaket mit vielen Informationen, Formularen und auch die Einladung zum Online-Elternabend.
- 11.02.2021: Online-Elternabend zum Thema Einschulung-Schulfähigkeit
- 17.03.2021: Einschulung am Standort der GS Alteglofsheim für die Alteglofsheimer Kinder
- 18.03.2021: Einschulung am Standort der GS Köfering für die Köferinger Kinder
- je nach Coronalage kann es sein, dass sich die Einschreibungsmodalitäten kurzfristig noch mal ändern --> wir halten Sie auf dem Laufenden
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Claudia Gulden mit Team
Neue Informationen zum Unterrichtsbetrieb (Stand: 29.01.21)
Liebe Eltern,
anbei in Kurzfassung neue Informationen zum Unterrichtsbetrieb im Schuljahr 2020/21 (Stand: 29.01.21); die kompletten Dokumente finden Sie unten zum Download.
- Die Schule bleibt voraussichtlich bis einschließlich 14.02.21 geschlossen, Präsenzunterricht ist leider aktuell nicht möglich. Die Faschingsferien entfallen.
- Die Kinder lernen im Distanzunterricht, der aus einem ausgewogenen und kindgerechten Mix aus analogen und digitalen Arbeitsweisen und Materialien besteht.
- Über die Klassleitungen erfahren Sie die Art und Weise der Unterrichtsgestaltung, der Rückmeldungen für Kinder und Eltern sowie weitere Kontaktmöglichkeiten und die Termine zum Materialaustausch unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften. WICHTIG: Bitte halten Sie sich dafür nicht länger als notwendig auf dem Schulgelände auf, sodass keine Menschenansammlungen vorm Schulhaus stattfinden. Vielen Dank!
- Ihr Kind kann an der Notbetreuung teilnehmen, wenn
Sie keinen Urlaub nehmen können bzw. Ihr Arbeitgeber Sie nicht freistellt und Sie daher dringenden Betreuungsbedarf haben oder Sie alleinerziehend, selbstständig bzw. freiberuflich tätig sind und daher dringenden Betreuungsbedarf haben oder Sie Anspruch auf Hilfen zur Erziehung nach den §§ 27 ff. des Achten Sozialgesetzbucheshaben oder das Jugendamt die Teilnahme an der Betreuung angeordnet hat. Unten finden Sie das Merkblatt zur Notbetreuung nochmal zum Download. Bei Bedarf schicken Sie bitte das Anmeldeformular der Schule, das Sie per Mail bekommen haben, ausgefüllt an unsere E-Mailadresse. Ihr Kind darf für die Teilnahme weder Symptome einer akuten, übertragbaren Krankheitaufweisen, noch in Kontakt zu einer infizierten Person stehen oder einer Quarantänemaßnahme unterliegen.
- Für OGTS -Kinder ist im gebuchten Zeitrahmen auch eine Notbetreuung eingerichtet.
- Bitte bedenken Sie weiterhin: Je mehr Kinder die Notbetreuung besuchen, desto mehr Kontakte haben sie. Nehmen Sie das Angebot daher nur in Anspruch, wenn eine Betreuungnicht auf andere Weise sichergestellt werden kann.
- Für eine Bestätigung der Schule für das Kinderkrankentagegeld schreiben Sie uns bitte eine Mail. Wir lassen Ihnen diese dann per Mail zukommen.
- Über die Änderungen beim Übertritt, beim Lernentwicklungsgespräch und den Zeugnissen wurden Sie bereits per Elternbriefe informiert. Gerne erinnere ich an den Online-Elterninfoabend für die 4. Klasseltern zum Thema Übertritt am 28. Januar.
- Die Schuleinschreibung für die künftigen Erstklässler soll Mitte März stattfinden. Über den genauen Ablauf werden die Eltern baldmöglichst informiert. Inwieweit vorab eine Präsenz-Informationsveranstaltung für die Eltern der künftigen Erstklässler staffinden kann, ist derzeit noch nicht absehbar. Wir werden bei Bedarf alternative Wege finden.
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Bleiben Sie gesund!
Beste Wünsche für ein sich hoffentlich bald normalisierendes Jahr 2021 und herzliche Grüße,
Claudia Gulden, Rin
FAQ zum Unterrichtsbetrieb an Bayerns Schulen
Coronavirus aktuell unter
Kontaktmöglichkeit zu JAS im Lockdown
Hier finden Sie den Elternbrief mit Kontaktmöglichkeiten von Frau Schwahn und Frau Guillen.
JaS ist weiter für Sie/ euch da! Dazu hier ein nettes Video von JaS:
Schulalltag mit Hygienebestimmungen
Es gelten die Hygieneregeln, wie vor den Herbstferien: Maskenpflicht auf Begegnungsflächen und im Unterricht, Nutzen der Anstellpunkte mit Maske vor dem Schulhaus, Beachten der Nies- und Hustenetikette; Abstandhalten von 1,5 m, regelmäßiges Händewaschen mit Seife, kein Körperkontakt, Vermeidung des Berührens von Augen, Nase und Mund.
Bitte geben Sie Ihrem Kind täglich zuverlässig eine frische Maske mit. Besten Dank.
Die Frühaufsicht an der Schule beginnt bei uns um 7.30 Uhr.
Die Kommphase ist also von 7.30 bis kurz vor 8.00 Uhr. Ihre Kinder nutzen bitte die og. bewährten orangenen Anstellpunkte vorm Eingang mit Maske und betreten mit Maske sukzessive das Schulhaus, sodass der Abstand eingehalten wird.
Wenn möglich und Sie sich das im Rahmen Ihrer Berufstätigkeit einrichten können, möchte ich die Kommphase weiterhin entzerren und bitte um Einhaltung folgender Zeiten in der Kommphase in beiden Schulhäusern:
Jgst. 1 und 4: 7.45 Uhr
Jgst. 2: 7.50 Uhr
Jgst. 3: 7.55 Uhr
Wenn Kinder bereits vor dem angegebenen Zeitfenster kommen müssen, ist das selbstverständlich möglich.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass Eltern bis auf Weiteres das Schulhaus nicht betreten - Ausnahme: Termin.
Ich danke für Ihre Unterstützung.
Freundliche Grüße
Claudia Gulden; Rin
Sport- und Schwimmplan für alle Klassen
Bis einschließlich 18.12.2020 ist der Sportunterricht eingestellt.
Speiseplan Mensa
Liebe Eltern,
zum neuen Schuljahr gibt es einen neuen Caterer für das Mittagessen Ihrer Kinder. Es ist die Firma KRAIN aus Bad Abbach. Der Kontakt zwischen Caterer und Eltern läuft über unseren Kooperationpartner für die OGTS, die GFI, über Fr. Friedrich ---> Mail: sandra.friedrich@die-gfi.de bzw. Fr. Busch: clara.busch@die-gfi.de - der neuen OGTS-Koordinatorin an unserer Grundschule.
Sollten Sie Fragen, spezielle Wünsche, Anregungen oder auch Kritikpunkte haben, suchen Sie als Eltern bitte zuerst immer den offenen und vertrauensvollen Kontakt zum Küchenpersonal bzw. zur OGTS- Koordinatorin, Frau Busch.
Auf Ihre Kinder in der Mensa freuen sich
in Alteglofsheim: Frau Rose und Frau Ruhland, Mo-Do von 12.00 - 14.00 Uhr, Fr. 12.30 - 14.00 Uhr
in Köfering: Frau Dettenkofer, Mo-Do von 12.00 - 14.00 Uhr, Fr. 12.30 - 14.00 Uhr
OGTS - Programm nach Unterrichtsschluss
Hier finden Sie ab sofort wieder die jeweiligen Programme/Projekte für unsere OGTS-Kinder in Alteglofsheim und in Köfering.
Zeiten im Sekretariat
Unser Sekretariat ist von Montag bis einschl. Donnerstag von 7.15 Uhr bis 11.15 Uhr besetzt.
Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, schreiben Sie uns bitte eine Mail unter sekretariat@gs-alteglofsheim-koefering.de. Vielen Dank. Wir melden uns zurück.